Zum Glück gibt es mittlerweile gute europäische oder amerikanische Firmen wie Bioware, Renderware, Obsidian, Rockstar Northstar, EA oder Ubisoft. Die japanischen Software"giganten" wie Capcom, Namco oder Konami haben schon lange nicht mehr das alleinige Recht, gute Software zu programmieren. Mittlerweile ist neben ein Toptitel ala Pro Evolution Soccer auch sehr sehr viel Mist dabei.
Natürlich kann ein Titel wie Dragon Quest VIII mit ca. 4 Mio verkauften Einheiten (in Japan) schonmal beeindrucken (und wie abhängig jap. Firmen inzwischen vom amerikanischen, europäischen Markt sind, sieht man am komplett veränderten Kampfsystem beim bald erscheinenden FF XII). Desweiteren werden sie nichtmal im Ansatz diese Verkaufszahlen in Europa oder in den USA erreichen. Andererseits stößt dann dort ein Titel wie "GTA" oder "The Sims" in solche Verkaufsregionen vor.
Naja, Sega musste nicht sofort seine Pforten schliessen, bloss weil sich das Mega Drive in Japan nicht besonders gut verkaufte. Der durchaus gute Absatz in den USA oder England reichte zum überleben. Das Dreamcast jedoch, verkaufte sich überall schlecht.
Ich bin ich davon überzeugt, das man nicht unbedingt den jap. Markt benötigt, um erfolgreich zu sein.